
Der große Markt
Der Grand Marche ist der größte Markt in Lome. Pulsierend, laut und – wie der Name schon sagt – groß auf so vielerlei Arten und Weisen. Es ist ein typischer afrikanischer Markt, auf dem Händler nahezu alles verkaufen. Angefangen bei tropischen Früchten und Gemüse, Kokosnüsse, Gewürze, exotischem Pfeffer, Paprika, Kartoffeln, Yams, Maniok, Tomaten, gigantischen Avocados, Erdnüsse in Flaschen, Zuckerrohr, Konserven, getrockneter Fisch bis hin zu afrikanischen Textilien, günstiger Kleidung aus China, Lederwaren, Haushaltswaren und -maschinen, aber auch Hühner, Ziegen, „Buschfleisch“ (afrikanische Bezeichnung für Wildfleisch) sowie Möbel, Särge, Elektronik, Keramik, Malereien. Auch wird traditionelle Medizin beispielsweise gegen Gedächtnisverlust, Bettnässen, Armut oder zur Steigerung der Potenz feilgeboten.
Inmitten des bunten Treibens schieben Jungen mit Waren in überladenen hölzernen Karren. Riesige Marktfrauen so genannte „Mama Benz“* genannte Marktfrauen, gekleidet in groß gemusterten afrikanischen Kleidern, preisen ihre Artikel an, handeln mit Kunden, beobachten ihre jungen Assistenten, zählen Geld, unterhalten sich mit ihren Schwestern oder schlafen hinter ihren Ständen. Vielleicht erhascht man einen Blick auf barbusige Frauen, die weiße Röcke tragen und ihre Güter auf dem Kopf tragen. Das sind „Voodoosis“ (Novizen des Voodoo-Kults), die für Händler arbeiten.
∗ Mama Benz = riesige Marktfrauen, die ihr verdientes Geld in einen Mercedes Benz investieren. Nachdem sie Affären mit ihren jungen, attraktiven Fahrern haben, verlassen sie häufig ihre Männer, die ihnen faul und nutzlos erscheinen.