Tipps und Informationen für Besucher

Die Lage

Die Atlantic Lodge liegt direkt am Cocobeach in Avepozo. Avepozo ist ungefähr 13 km bzw. 20 Minuten mit dem Auto von Togos Hauptstadt Lome entfernt.

Coastal region of Togo

Die Küstenregion Togos

Anreise nach Togo

Lome hat einen internationalen Flughafen mit Linienflügen von / nach Paris (Air France), Frankfurt / Brüssel (Lufthansa / Brüssels Air) und Casablanca (Air Marokko).

Vom Flughafen Lome zur Atlantic Lodge

Wir bieten Ihnen einen Flughafentransfer und holen Sie gerne ab bzw. bringen Sie wieder dorthin.

Visa-Anforderungen

Normalerweise stellt das Einwanderungsamt von Togo ein 7-Tages-Visum bei der Einreise aus. Dieses kann vor Ablauf auf 30 Tage ausgeweitet werden. Leider ist diese Praxis den meisten Fluglinien unbekannt.

Daher empfehlen wir dringend, ein Visum vor der Reise nach Togo zu beantragen. Die Beantragung ist einfach: Reichen Sie einfach ihren Reisepass und aktuelle Passfotos bei der togolesischen Botschaft oder bei einem der togolesischen Konsulate in Ihrem Heimatland ein und zahlen dort die fälligen Gebühren.

Wenn Sie Ghana besuchen möchten, sollten Sie ebenfalls bereits vor Reiseantritt im Heimatland ein Visum beantragen.

Impfungen

Ein Impfpass mit dem Nachweis einer Impfung gegen Gelbfieber ist verpflichtend. Ob weitere Impfempfehlungen der verschiedenen Gesundheitsorganisationen befolgt werden, liegt im Ermessen des Einzelnen und sollte rechtzeitig vor Reisebeginn berücksichtigt werden. Außerdem sollten Sie entschieden, ob Sie Malariatabletten nehmen. In der Strandregion gibt es nicht viele Mücken, es ist jedoch ratsam, während der Dämmerung passende Kleidung zu tragen. Sie sollte Arme, Beine und Füße bedecken.

Klima

Die meiste Zeit des Jahres ist es heiß. Die Temperaturen liegen zwischen 28 ° und 32 °C. Februar und März sind die heißesten Monate. Die beste Reisezeit für Togo ist von November bis März. Die große Regenzeit beginnt im April und endet im Juni. Die kleinere Regenzeit ist von September bis November. Der kälteste Monat ist der August.

Verkehrsmittel in Togo
Transport in Togo

Verkehrsmittel in Togo

Innerhalb Lomes und dessen Umgebung sind Motorräder und Taxis die üblichen Verkehrsmittel. Es gibt auch Gemeinschaftstaxis, bei denen Passagiere an ihrem jeweiligen Ziel ein- bzw. aussteigen. Überland- und Minibusse befördern Reisende in andere Städte oder benachbarte Länder. Wenn Sie beabsichtigen selbst Auto zu fahren, benötigen Sie neben dem landeseigenen auch den Internationalen Führerschein.

Volksgruppen

Togo hat ungefähr 6 Millionen Einwohner und ungefähr 40 Volksgruppen. Die größte Volksgruppe sind die Ewe, die hauptsächlich im Süden leben, und die Kabiye aus der Gebirgsregion Karas.

Menschen

Die Menschen in Togo sind herzlich und freundlich. Wenn man sagt „Togo ist ein bezauberndes Land“, so kommt der größte Zauber von den Menschen selbst.

Sprachen

Alleinige Amtssprache ist Französisch, Nationalsprachen sind jedoch Ewe und Kabiye.

Hauptstadt

Lome mit ca. 760.000 Einwohnern

Religionen

Ungefähr 55 % der Bevölkerung glauben an traditionelle afrikanische Religionen. 30 % sind Christen und 15 % Moslems.

Geschichte / Politik

Der Name Togo geht zurück auf das Dorf „Togoville“, wo 1884 König Mlapa der Dritte und der Deutsche Gustav Nachtigal ein Schutzabkommen unterzeichnet haben. Danach wurde Togo als deutsche Kolonie anerkannt. Während des 1. Weltkrieges erlangten Franzosen und Briten die Kontrolle über Togo. Die beiden verbündeten Mächte teilten Togo untereinander auf; sie verwalteten jeweils die Regionen, die benachbart zu ihren eigenen Kolonien lagen. Während der kleinere, britische Westteil heute zu Ghana gehört, entspricht die unabhängige Republik Togo (Unabhängigkeit 1960) dem französischen, östlichen Gebiet und somit zu ungefähr zwei Dritteln der Fläche der deutschen Kolonie Togo.
1967 ergriff Gnassingbe Eyadema in einem Militärputsch die Macht. Er schuf politische Parteien ab und etablierte eine Diktatur. 1972 wurde in einer Volksabstimmung seine Präsidentschaft bestätigt. 2005 nach dem Tod von Gnassingbe Eyadema ernannte die Armee seinen Sohn Faure Gnassingbe zum Präsidenten. Faure trat ab und rief Wahlen aus, die er zwei Monate später gewann. Die Opposition behauptet, dass die Wahl manipuliert war.

Landwirtschaft

Die Mehrheit der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft. Kaffee, Kakao und Baumwolle sind traditionell die wichtigsten Exportgüter. Kleine und mittlere Farmen pflanzen Mais, Maniok, Yams, Hirse, Perlhirse, Papaya, Jackfrucht und Erdnuss an.

Währung

Togos Währung ist der westafrikanische CFA Franc. Der aktuelle Umtauschkurs ist:
1 EURO = 655,957 CFA (März 2015)

Typical jackfruit

Die typische Jackfrucht